FAQ
Häufig gestellte Fragen
FAQ categories
Allgemeine Fragen
Einer hochwertigen Elektrifizierung geht ein Entwicklungsprozess voraus, in dem die technisch optimale und reproduzierbare Lösung entworfen wird. Für klassiche 911er und Volkswagen T1 haben wir diese Lösung bereits im Programm.
1) Bestandsaufnahme Basisfahrzeug
Unabhängig davon, ob es sich um ein Kundenfahrzeug oder ein REVIVE Automotive-Fahrzeug handelt, prüfen wir das Basisfahrzeug, um festzustellen, ob es sich hinsichtlich Karosserie, Federung, Bremsen und anderen Komponenten im zulassungsfähigen Zustand befindet.
2) Vorbereitung, Reparatur des Basisfahrzeugs
Nach dem Ausbau der Verbrennungsmotorkomponenten empfiehlt sich der Austausch bestimmter Bauteile, wie zum Beispiel der Federsteglager. Dies wird in Absprache mit dem Kunden entschieden. Es muss alles getan werden, was TÜV-relevant ist. Revive Automotive führt Reparaturen an Federung, Bremsen und Elektrik durch. Für notwendige Karosseriearbeiten verfügen wir über ein Netzwerk von Partnerunternehmen. Bei starker Verschmutzung des Unterbodens bestehen wir auf eine Dampf- oder Trockeneisreinigung.
3) Kernprozess: Elektrifizierung
Nach der Vorbereitung des Fahrzeugs werden unsere vorgefertigten Baugruppen integriert. Dazu gehört das Batteriepaket mit einer Box vorne und zwei hinten sowie der Antriebsstrang. Der Kabelbaum wird verlegt. Die Instrumente werden auf die Anzeige von Parametern wie Kilowatt, Ladezustand oder Batterietemperatur vorbereitet und es werden neue Ziffernblätter verbaut. Anschließend erfolgt die Inbetriebnahme und die umfangreiche Prüfung der elektrischen Anlage.
4) Inspektion durch Prüforganisation für die Straßenzulassung
Nach der Inbetriebnahme und Achsvermessung wird das Fahrzeug von einer Prüforganisation (TÜV Nord/Süd, DEKRA, GTÜ) überprüft. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Funktion der Sicherheitssysteme, der elektrischen Sicherheit und der Qualität der mechanischen Teile. Darüber hinaus wird selbstverständlich auch die Basisfahrzeugtechnik überprüft (Räder, Bremsen, Fahrwerk, Karosserie). Es wird ein Bericht erstellt, der es Ihnen nun ermöglicht, das Fahrzeug bei der KFZ-Behörde anzumelden.
Alle unsere Fahrzeuge werden nach der ECE R100-Richtlinie konzipiert, konstruiert und gefertigt. Diese Richtlinie definiert Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge.
Darüber hinaus gibt es nationale Ableitungen und Anforderungen wie etwa den VdTÜV. Alle Fahrzeuge sind von einer deutschen technischen Prüforganisation (TÜVSüd/Nord, DEKRA, GTÜ) abgenommen. Erfahrungsgemäß genießen diese Gutachten bei Zulassungen im Ausland hohes Ansehen.
Treibende Kraft für Innovation, Leistung und Fertigungsvolumen ist der klassische Porsche 911. Die Spezialisierung auf dieses Modell wurde bereits bei der Gründung von Revive Automotive etabliert. Um professionelle Prozesse und herausragende Qualität umsetzen zu können, ist es unbedingt erforderlich, sich auf wenige Modelle zu konzentrieren. Deshalb haben diese Modelle für uns höchste Priorität. Neben der Arbeit mit klassischen Porsche, fertigt Revive Automotive elektrifizierte Klassiker für andere Unternehmen und steht als kompetenter Entwicklungsdienstleister in den Bereichen E-Mobilität und erneuerbare Energien zur Verfügung. Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten: REVIVE Development
Durch den Einsatz moderner Großserienbauteile erreichen wir bei Antriebs-, Batterie- und Ladekomponenten die gleiche Zuverlässigkeit wie bei einem neuen Elektroauto.
Auf Komponentenebene entdecken Sie viele bekannte Namen wie: Volkswagen, Bosch, Hella und andere europäische Zulieferer.
Unser ganzer Stolz ist die Flottenlaufleistung, die unsere Fahrzeuge in ganz Europa gesammelt haben und weiter sammeln.
Nach aktuellem Stand (Q4, 2023) müssen mindestens 6 Monate Wartezeit eingeplant werden, wenn ein Kunden-Porsche 911 elektrifiziert werden soll.
Bei individuellen EV-Conversions von Fahrzeugen anderer Modelle und Marken muss mit einer deutlich längeren Lieferzeit gerechnet werden.
Es kann nach Absprache am Produktionsstandort in 25785 Nordhastedt, Deutschland eine Probefahrt gemacht werden: Kontakt
Technische Fragen
Ja. Durch die Verwendung der originalen Befestigungspunkte im Auto und die Beibehaltung der 12-V-Verkabelung für bspw. Beleuchtung wird der historische und monetäre Wert des Autos nicht gemindert. Der gesamte elektrische Umbau erfolgt minimalinvasiv. Zur Befestigung werden lediglich Bohrungen und Nietmuttern gesetzt. Der linke Kotflügel wird für das lade-Inlet modifiziert. Auf Wunsch erhalten unsere Kunden ihre Originalteile konserviert und professionell verpackt.
Zuhause: Einphasig und dreiphasig (11kW oder 22kW)
Unterwegs: An allen gängigen Ladepunkten (AC and DC*)
*optional
Die Batteriekapazität von 54 kWh in Kombination mit CCS-Ladung und Batteriekühlung ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 70 kW.
Bei Fahrzeugen ohne Batteriekühlung wird die Ladeleistung reduziert, um die Batterie nicht zu sehr aufzuheizen.
Vollladung in weniger als einer Stunde.
Mit einem Starkstrom-Wechselstromanschluss zu Hause kann das Auto in etwa 3 Stunden aufgeladen werden. Die maximale Ladeleistung für Wechselstrom beträgt 22 kW. Auch einphasiges Laden ist möglich.
Wir verwenden brandneue, moderne Lithium-Ionen-Batterien namhafter Automobilhersteller.
Unsere elektrischen 911 werden von neuen Volkswagen ID3-Modulen angetrieben.
Alle unsere Fahrzeuge werden nach der ECE R100-Richtlinie konzipiert, konstruiert und gefertigt. Diese Richtlinie legt die Sicherheitsanforderungen für das elektrische System in Straßenfahrzeugen fest.
Darüber hinaus gibt es nationale Ableitungen und Anforderungen wie etwa VdTÜV-Maßgaben.
Alle Fahrzeuge sind von einer deutschen technischen Prüforganisation (TÜVSüd/Nord, DEKRA, GTÜ) abgenommen. Erfahrungsgemäß genießen diese Gutachten bei Zulassungen im Ausland hohes Ansehen.
Die Sicherheit der Insassen hat für uns oberste Priorität. Unsere Fahrzeuge verfügen über die gleichen Sicherheitsfunktionen rund um das Hochvoltsystem wie moderne Elektrofahrzeuge (Permanente Isolationsüberwachung, Crashsensoren, automatische Trennstellen des HV-Kreises, Battery Management System).
Konstruktiv wurden die Batterien optimal in die bestehende Karosserie integriert.
Die Crasheigenschaften der Karosserie entsprechen dem damaligen Stand der Technik (1970er, 1980er).
Finanzielle Fragen
Das Revive One Konzept ist minimal-invasiv im Hinblick auf die Originalkarosserie und erfordert, bis auf den linken Kotflügel für das Lade-Inlet, keine Schweißarbeiten. Es werden die originalen Befestigungspunkte verwendet.
Alle für die Elektrifizierung nicht benötigten Originalteile können konserviert, verpackt und an den Kunden verschickt werden.
Was zusammengehört, bleibt zusammen.
Besonders bei außergewöhnlichen Fahrzeugen sichert dieses Vorgehen den monetären Wert.
Gewährleistung auf den elektrischen Antrieb, die Batterie und alle Bauteile, die im direkten Zusammenahng mit den Umbaumaßnahmen stehen.
- 2 Jahre für Privatkunden
- 1 Jahr für gewerbliche Kunden
Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile und Komponenten, die im direkten Zusammenhang mit dem Spenderfahrzeug stehen.
Beispiele:
- Elektrische Sitze, Spiegel, Schiebedach, Zündanlassschalter
- Beleuchtungsanlage, Radio
- Fahrwerkslager, Bremsen, Bereifung
- Türmechanismen, Exterior- und Interior-Bauteile
Nur Deutschland:
Verschiedene Kfz-Versicherer sind bereits mit unseren umgebauten Fahrzeugen vertraut und bieten gerne eine Vollkaskoversicherung an.
Die Steuern sind äußerst niedrig, da die Fahrzeuge als reine Elektroautos eingestuft sind.
Der ursprüngliche Hersteller und das ursprüngliche Datum der Erstzulassung bleiben in den Unterlagen erhalten.
Nur Deutschland:
Ein „Revive One“ kann als Firmenwagen interessant sein.
Bemessungsgrundlage bei der Dienstwagenbesteuerung ist der Bruttolistenpreis aus dem ursprünglichen Erstzulassungsjahr, nicht der von uns verlangte Preis.
1 % des Bruttolistenpreises/Monat. Bei Elektrofahrzeugen verringert sich dieser Prozentsatz und liegt bei 0,25 %.
Dazu kommt der Umrechnungsfaktor von DM auf EUR.
Die Modifikation eines Wunsch-Fahrzeuges ist ein höchst individueller Prozess zwischen dem Kunden und uns.
Für Revive One (911F und 911G): Der aktuelle Listenpreis (2023, Q4) beträgt ab 83.300,00 brutto. Dieser Preis bezieht sich auf die Dienstleistung der Elektrifizierung und Straßenzulassung.
Kontaktieren Sie uns per Email an info@revive-automotive.com, um eine individuelle Beratung zu erhalten.