VW T1 Autotransporter

Das Einzelstück.

Volkswagen T1 E-Autotransporter

Im Auftrag unserer Partnerfirma Carblast, einem führenden Lieferanten für Karosseriebau, Lackierungen und Fahrzeugtechnik, haben wir einen ganz besonderen Bulli elektrifiziert. Geschäftsführer Herr Schwan hatte sehr detaillierte Vorstellungen davon, wie ein ideales Messe- und Showfahrzeug für sein Unternehmen aussehen sollte.

Die Entscheidung, einen klassischen Bulli karosserieseitig stark zu modifizieren und mit unserem modernen Antriebskonzept zu kombinieren, unterstreicht nicht nur die Verbundenheit zum traditionellen Kfz-Handwerk, sondern auch den Mut neue Wege zu beschreiten.

Dieses Bulli-Projekt steht auch für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Carblast und Revive Automotive. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt realisiert zu haben und freuen uns, die Verbindung zwischen Tradition und Moderne auf so eindrucksvolle Weise zu präsentieren.

Das Auto kann regelmäßig auf Verantstaltungen wie der Retro Classics Stuttgart oder der Classic Expo Salzburg besichtigt werden.

 

 
Rohkarosserie auf Achsen
Karosseriemodifikationen für den Elektroantrieb
Lackieren bei Carblast
Millimeterarbeit: Einpassen der HV-Batterie
Präsentation auf dem Bullifestvial Hannover
Previous slide
Next slide

Es begann 2022...

Als Grundlage diente eine T1 Doppelkabine aus dem Jahr 1964, die hinter der Kabine abgetrennt wurde. Der neu gestaltete Teil hinter der Kabine wurde von den erfahrenen Karosseriebauern von Carblast erdacht und mit handwerklichem Geschick umgesetzt.

Das Fahrzeug erstreckt sich nun über stattliche 7,30 Meter, im Vergleich zu den originalen 4,15 Metern.

Das Fahrzeug steht auf einer speziell entwickelten Achskonstruktion, die auf die Anforderungen des Autotransports und der erhöhten Lasten abgestimmt ist. 

Das Fahrwerk beeindruckt durch moderne Dämpfer, Schraubenfedern und eine leistungsstarke Scheibenbremsanlage. Darüber hinaus wurde eine Zahnstangenlenkung integriert.

Elektrifizierung 2023-2024

Revive Automotive benötigte den Bulli zunächst als Rohkarosserie und später, lackiert, für die Endmontage. Zuerst wurden sämtliche mechanischen Komponenten entworfen, hergestellt und eingepasst. Gleichzeitig nahmen wir Karosseriemodifikationen vor, um etwa den Hochvoltspeicher unterzubringen. In dieser Phase wurde auch das gesamte elektrische System, inklusive Bedienkonzept und Software entwickelt.

Durch diese vorbereitende Arbeit konnten wir den Bulli zügig fertigstellen, als wir ihn schließlich lackiert zurückerhielten.

In der Fahrzeugmitte ist der Energiespeicher mit 54kWh platziert. Passenderweise haben wir auch hier auf Batterietechnik der VW AG gesetzt.

Die zweite Achse ist mit einem Asyncronmotor mit Differential angetrieben. Das Fahrzeug verfügt über Ladetechnik, die 22kW AC-Laden und 50kW CCS-Laden ermöglicht.

Über einen AC-Output können externe Geräte versorgt werden oder sogar andere Elektroautos geladen werden.

100kW

Leistung Motor

140km/h

Höchstgeschwindigkeit bis zu

 

12s

Beschleunigung 0 – 100 km/h

230km

Reichweite bis zu

22kW / 50kW

Ladeleistung AC / DC bis zu

4kW

Leistung AC Output

VW T1 Elektro Revive